Spiel ohne Grenzen 2014

26.05.14

Am 24. Mai 2014 war es für die 11 von 16 Kinderfeuerwehren der einzelnen Stadtteile Braunschweigs einmal wieder Zeit zu sagen:

Lasst die Spiele beginnen!

Unter dem Motto Spiele ohne Grenzen konnten sich die Kinder, die in Gruppen mit mindestens 6 Teilnehmern im Alter von 6-12 Jahren antraten, an elf verschiedenen Spielstationen unter der Aufsicht von aktiven Kameraden sowie helfenden Eltern der Gastgeberwehr in diversen Spielen messen.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Watenbüttels Kinderfeuerwehrwartin Ina Barluschke ging es auch direkt an die einzelnen Stationen, die sich rund um das Gerätehaus in Watenbüttel und auf dem angrenzenden Spielplatz befanden.

Vom Binden der Feuerwehrknoten über Kisten- und Verkleidungslauf bis hin zum Befüllen der Luftballons mit der Kübelspritze gab es für die 21 gestarteten Gruppen auch noch einiges an Geschicklichkeit zu testen. Feuerwehrbegriffe mussten anhand von Bildern schnellstmöglich benannt, Wassermengen mit Haushaltsschwämmen über ein Hindernis befördert, oder aber Muttern auf passende Schrauben gedreht werden.

Darüber hinaus konnten sich alle Anwesenden und Gäste bei dem super Wetter an selbst gebackenem Kuchen und einer Tasse Kaffee, oder aber an einer leckeren Bratwurst und kühlen Getränken im, am und um das Feuerwehrhaus stärken.

Die Siegerehrung fand dann leider doch noch im Regen und somit in „engstem Kreise“ in der für diese große Masse an Teilnehmern, Eltern und Fans viel zu kleinen Fahrzeughalle des Gerätehauses statt.

Hierfür hatten sich Bezirksbürgermeister des Stadtbezirkes 321, Frank Graffstedt, der stellv. Vorsitzende des Feuerwehrausschusses Kurt Schrader, Stadtrat und Feuerwerhdezernent Claus Ruppert, Mitglieder des Stadtkommandos der Freiwilligen Feuerwehr Braunschweig mit dem stellv. Stadtbrandmeister Ingo Schönbach an der Spitze und Stadtkinderfeuerwehrwart Marco Breihan eingefunden und es sich nehmen lassen, die 21 Gruppen mit Medaillen ( gesponsert von der ortsansässigen Volksbank Vechelde-Wendeburg eG), Urkunden und Pokalen (gesponsert von der Öffentlichen Versicherung Braunschwieg, Büro Watenbüttel) zu ehren. 

 

Die vorderen Plätze 1-3 wurden mit ganz knappem Punkteabstand wie folgt belegt:
1. Watenbüttel 1 „die 6 coolen Löwen“ mit 317 Punkten
2. Rüningen 2 „Teufelelefanten“ mit 315 Punkten
3. Thune 2 „Thune gelb“ mit 303 Punkten
 
Zum Schluss bedankten sich die Ausrichter vom Kinderfeuerwehrkommando der OF Watenbüttel, Ina Barluschke, Stefanie Gölling, Verena Kadereit und Sonja Borchardt sowie Ortsbrandmeister Jörg Barluschke und sein Stellvertreter Stephan Kadereit herzlich bei Ihren Helfern, Gästen und nicht zuletzt bei den Kindern für den erfolgreichen und gelungenen Tag. 
(Text: S. Gölling)

Komplette Ergebnisliste:

Platz

Gruppe

Punkte

1

Watenbüttel 1 „Die 6 coolen Löwen“

317

2

Rüningen 2 „Teufelelefanten“

315page3image19744

3

Thune 2 „Thune gelb“

303

4

Harxbüttel 2

301

5

Thune 3 „Die Thuner Löwen“

page3image28896298

6

Thune 1 „Thune blau“

page3image33432296

7

Watenbüttel 2 „Die fantastischen 6“

292

8

Harbüttel 1 „Feuer Löwen HX“

291

9

Bevenrode 1 „Die alten wilden Grisus“

285

10

Watenbüttel 4 „Die starken 6“

page3image48608284

11

Lamme „Feuerlämmchen rot“

283

12

Watenbüttel 3 „Löschlöwen“

282

13

Thune 4 „Thune grün“

page3image58968280

14

Veltenhof „Kleine Brandmeister“

page3image62672268

15

Lamme „Feuerlämmchen blau“

page3image67168264page3image68416

16

Völkenrode „Grisus ́s Bande“

263

17

Stöckheim 1 „Löschzwerge 1

262

18

Bevenrode 2 „Die jungen wilden Grisus“

260

19

Stöckheim 2 „Löschzwerge 2“

252

20

Rüningen 1 „Feuerwehrgruppe“

247

21

Wenden „Löschzwerge“

page3image89720245

Zurück